Jens Filbrich

deutscher Skilangläufer; mit der Staffel Olympiazweiter 2002 und Olympiadritter 2006; mehrere WM-Medaillen mit Staffeln und im Einzel; später Trainer in Langlauf und Biathlon

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter Staffel 2006

Olympiadritter Staffel 2002

WM-Zweiter Staffel 2003, 2005 und 2009

WM-Zweiter Teamsprint 2005

WM-Dritter 50 km 2007

* 13. März 1979 Suhl

Internationales Sportarchiv 37/2023 vom 12. September 2023 (kk),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2024

Der Ski-Langläufer Jens Filbrich avancierte nach dem WM-Titel 1999 mit der deutschen Juniorenstaffel auch bei den Senioren schnell zu einer festen Größe in Staffel-Wettbewerben. 2001 war der Thüringer bereits Mitglied des deutschen Quartetts, das bei der WM in Lahti Bronze gewann. 2003, 2005 und 2009 lief das DSV-Quartett mit ihm als Startläufer jeweils zu WM-Silber, hinzu kamen eine WM-Silbermedaille im Teamsprint (2005 mit Axel Teichmann) sowie seine einzige WM-Einzelmedaille, die er 2007 in Sapporo über 50 km im klassischen Stil gewann. 2014 beendete Filbrich nach einigen eher enttäuschenden Jahren seine Karriere und machte eine Ausbildung zum Trainer. Zunächst war er jahrelang im Nachwuchsbereich der deutschen Langläufer tätig, ehe er 2022 ins Lager der Biathleten wechselte und dort 2023 zum Co-Bundestrainer der Weltcup-Männermannschaft aufstieg.

Laufbahn

Anfänge

Anfänge Seine ersten Gehversuche auf Skiern unternahm Jens Filbrich im Alter von drei Jahren. ...